Lehde, auch genannt "Venedig im Westentaschenformat" (Th. Fontane), ist das bekannteste Spreewalddorf. Auch heutzutage haben die meisten Gehöfte noch keinen Straßenanschluss, ja teilweise noch nicht mal eine Fußgängerbrücke. Der Kahn war, ist und bleibt das wichtigste Verkehrsmittel.
Klassische Rundfahrt "Klein Venedig"
Gesamtdauer: ca. 3 bis 3,5 h
Start in Lübbenau am Hafen "Am Holzgraben". Der Kahn fährt zunächst an der kleinen Poststation vorbei, in welcher der einzige gestakte Postkahn Deutschlands stationiert ist. Dann geht es durch die kleine Inselsiedlung "Lübbenauer Kaupen". Hier können Sie an einem Imbiss-Stand die original Spreewälder Gurken, frisch vom Fass, in vielen Varianten verkosten oder Sie stärken sich mit einem für die Region typischen Griebenschmalzbrot.
Dann stakt Sie der Fährmann oder die Fährfrau auf der Hauptspree ins eigentliche "Klein Venedig". Hier sehen Sie reetgedeckte Holzblockhäuser, das Freilandmuseum und das Feuerwehrgerätehaus mit dem Löschkahn der Feuerwehr. In Lehde hält der Kahn ca. 1 Stunde, Sie können zu Mittag essen, Kaffeetrinken oder das historische Freilandmuseum besuchen. Für Gruppen werden dort auch Führungen angeboten.
Nach der Pause geht es auf einer anderen Strecke, vorüber am Traditionsgasthaus "Cafe´Venedig" und am "Mutschenhof" in Lübbenau/ Kaupen nach Lübbenau zurück. Am Hafen "Am Holzgraben" endet unsere Kahnfahrt.
Preis: ab € 18,00/ Person
Preis gilt für alle Fahrgäste ohne Voranmeldung am Hafen "Am Holzgraben" Lübbenau.
Einzelne Plätze auf den Kähnen können leider nicht vorreserviert werden.
Beachten Sie bitte die allgemeinen Informationen bzw. Gruppenpreise.
Für angemeldete Gruppen ab 15 Personen ist diese Fahrt auch als Arrangement buchbar!
Schnellreservierung: 0049 (0) 172 7936587