Rundfahrt "Wotschofska" (Schleusenfahrt, Gesamtdauer 5,5 bis 6 Stunden, 2 Pausen)

Spreewaldkahnfahrt Wotschofska

 

 

"Wotschofska" kommt aus dem Sorbischen (Wendischen) und bedeutet "Erleninsel". Die Wotschofska war im Dreißigjährigen Krieg eine Zufluchtsstätte mitten im Wasserlabyrinth. In neuerer Zeit ist sie vor Allem bekannt aus den ZDF-Spreewaldkrimis.

 

Die Kahnfahrt zur "Erleninsel" ist eine der schönsten Spreewaldtouren überhaupt:

 

Unsere favorisierte Variante führt uns am Schlosspark Lübbenau vorbei, dann biegen wir an der "Alten Spree-Badeanstalt" ab aufs Bürgerfließ. Nachdem wir insgesamt 3 Kahnschleusen durchquert haben, fahren wir über den Wehrkanal und die "Kumrodna" zum Waldgasthaus "Wotschofska". Hier legen wir zum Mittagessen unter alten riesigen Erlen an.

Nachdem wir uns gestärkt haben, steht die nächste Etappe an. Sie führt uns entlang an Wiesen mit mächtigen Heuschobern und Feldern, die nur per Kahntransport bewirtschaftet werden können, ins Lagunendorf Lehde ("Klein Venedig"). Am Traditionsgasthaus "Cafe´ Venedig" können Sie sich während der 2. Pause die leckeren Spreewälder Hefeplinse schmecken lassen oder Sie besuchen das Freilandmuseum Lehde.

 

Nach der 2. Pause geht es durch die "Lübbenauer Kaupen", einer kleinen Streusiedlung ohne Straßenanschluss nach Lübbenau zum Hafen "am Holzgraben" zurück.


Preis: ab € 27,00/Person

 

Preis gilt für Fahrgäste ohne Voranmeldung am Hafen "Am Holzgraben" Lübbenau.

 

Einzelplätze können leider nicht vorreserviert werden.

 

Für vorangemeldete Gruppen ab 15 Personen ist die Kahnfahrt Wotschofska auch als Arrangement buchbar.

 

 

Schnellreservierung: 0049 (0) 172 7936587

 

Kahnreservierung/ Onlinanfrage:

 

Beachten Sie bitte die allgemeinen Informationen bzw. Gruppenpreise.

 

 

Spreewaldkahnfahrt bei Wotschofska