Naturkahnfahrt Lehde (Gesamtdauer: ca. 4 bis 4,5 h)
Eine der beliebtesten Varianten der klassischen Spreewaldkahnfahrt. Neben den historischen, reetgedeckten Blockhäusern in Lehde, können Sie auch die fantastische Natur des Spreewaldes auf sich wirken lassen. Nebenbei erleben Sie auch die Technik der Wasserstandsregulierung und des Hochwasserschutzes im Spreewald.
Fahrt durch zwei oder drei Kahnschleusen und entlang ruhiger Spreewaldfließe, vorüber an mächtigen Heuschobern und putzmunteren, glücklichen Kühen auf den Spreewaldwiesen.
Nach ca. 1,5 bis 2 Stunden hält der Kahn im Lagunendorf Lehde zum Mittagessen und/ oder Museumsbesuch. In Lehde, auch bekannt als "Klein Venedig", gibt es nur eine einzige Straße. Die meisten Gehöfte haben keinen Anschluss an Diese und sind ausschließlich über Brücken zu Fuß oder mit dem Kahn erreichbar. Etliche Häuser, die schon von Weitem mit dem "Schlangenkönig" am Giebel grüßen, sind nicht einmal über eine Brücke zu erreichen.
Die Fahrt führt uns durch den Ortskern von Lehde mit alter Schule, Feuerwehr-Kahnschuppen und Spreewaldmuseum.
Variante:
Ca. 1,5 bis 2 Stunden Fahrt entlang der Spree und des Quodda-Fließes, nach der Pause im Lagunendorf Lehde Rückfahrt durch Lehde und die "Lübbenauer Kaupen"
Preis: ab € 22,00/Person
Preis gilt für Fahrgäste ohne Voranmeldung am Hafen "Am Holzgraben" Lübbenau.
Einzelne Plätze auf den Kähnen können leider nicht vorreserviert werden.
Für vorangemeldete Gruppen ab 15 Personen ist die Naturkahnfahrt Lehde auch als Arrangement buchbar!
Schnellreservierung: 0049 (0) 172 7936587
Kahnreservierung/ Onlinanfrage:
Beachten Sie bitte die allgemeinen Informationen bzw. Gruppenpreise.